Waldstueck
Vom 5. Februar 2008 – 5. Februar 2011 war der Löschprozess einer 24stündigen, am Stück erstellten O-Ton Aufnahme eines Waldstückes zu hören. Dafür wurde die 24 stündige O-Tonaufnahme auf einen WEB-Server übertragen und dort über den Zeitraum von 3 Jahren automatisiert und zufallsgesteuert sukzessive gelöscht (im Durchschnitt und in kleine und kleinste Einheiten aufgeteilt ca. 78 Sekunden pro Tag). Seit dem 5. Februar 2011 ist nichts mehr zu hören. Was bleibt ist 24 Stunden Dauer. Diese Dauer ist der künstlerischen Arbeit gleichsam wesentlich. Sie verbleibt bis auf unbestimmte Zeit über diese WEB Seite zugänglich. Die 24stündige O-Tonaufnahme wurde von Christoph Korn am 22. und 23. Juni 2007 erstellt. Das Waldstück, in dem die Aufnahme stattfand, ist in der Nähe Dachaus gelegen. „Waldstück“ ist ausschließlich eine Arbeit über jenes Waldstück. Über „Dachau“ selbst wird keine Aussage gemacht, noch gäbe es eine Intention. Die Arbeit allerdings sucht die Nähe zu dem, für was „Dachau“ steht; über das sie gleichzeitig nichts sagen kann. enter project screen video Dokumentation des Löschprozesses |
||
![]() |
||
Waldstück, in dem die O-Tonaufnahme
stattfand. Photo vom 22. Juni 2007. |
"Waldstueck":
Christoph Korn, 2008 Redaktion: Manfred Hess (Hörspiel, Hessischer Rundfunk), Frank Kämpfer (Neue Musik, Deutschlandfunk) WEB Development: Stefan Hartmann, wemove digital solutions, Berlin Prix Ars Electronica, Honorary Mention (Digital Musics), 2009 Text von Achim Wollscheid Text von Marcel Stoetzler Notiz von Christoph Korn Hörstücke |
||
|